Tradition und Handarbeit bei Becker-Feinkost
Die Becker-Feinkost GmbH wurde 1971 von Wilhelm Becker gegründet und ist heute ein Familienunternehmen mit rund 35 Mitarbeitenden. Handarbeit spielt bei der Herstellung hochwertiger Lebensmittel eine zentrale Rolle, da das prüfende Auge der Mitarbeitenden Maschinen nicht vollständig ersetzen kann. Maschinen werden nur eingesetzt, wenn sie die Arbeit erleichtern oder gleichwertige bzw. bessere Ergebnisse erzielen. Durch diese sorgfältige Verarbeitung in kleinen Mengen wird höchste Produktqualität gewährleistet.
Becker Feinkost GmbH, Am Detershof 9+11, 26655 Westerstede

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Das Unternehmen legt großen Wert auf einen sparsamen Umgang mit Energie. Vor einigen Jahren wurde ein Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, das mit Erdgas betrieben wird und Wärme für Heizung und Warmwasser sowie rund 30 % des Strombedarfs selbst erzeugt. Der übrige Strom wird zu 100 % aus Wasserkraft bezogen.

Frische und regionale Zutaten
Für Becker-Feinkost bedeutet kompromisslose Frische, so weit wie möglich auf Konservierungsstoffe, künstliche Aromastoffe und Geschmacksverstärker zu verzichten. Die Auswahl der Zutaten erfolgt nach hohen Qualitätsstandards. Die frischen Waren werden überwiegend täglich angeliefert, besonders Gemüse wie Kartoffeln und Möhren stammen aus der Region, Äpfel aus der Elbmarsch im „Alten Land“. Um Frische zu gewährleisten, wird eine minimale Lagerhaltung praktiziert.
