Jever Pilsener kommt aus Jever. Und das liegt in einem ganz besonderen Teil Deutschlands: in Friesland. Das Wasser, die Luft, das Licht und nicht zuletzt das raue Klima haben die friesische Landschaft und das Jever Pilsener geprägt. Wie das Land, so das Jever. Friesisch-herb.
Elisabethufer 18
26441 Jever
Der Braumeister Ernst Böhme hat 1934 eine Idee: Dem besonders reinen und weichen Wasser setzt er eine Spur mehr Hopfen hinzu. So entsteht der friesisch-herbe Geschmack, der ein Jever Pilsener, auch in den vielen anderen Varianten, noch heute ausmacht. Schon der erste Schluck, der an die ursprüngliche, friesische Landschaft erinnert, unterscheidet das Jever von anderen Bieren.
Das Jever Pilsener hat den charakteristischen friesisch-herben Geschmack und bleibt sich seit bereits über 170 Jahren treu. Auch die neuen Sorten lassen sich am typischen Jever-Geschmack erkennen. Das Jever Fun vereint echten Biergeschmack und alkoholfreien Genuss, Jever Light ist durch weniger Alkohol und weniger Kalorien angenehm leicht und die Mischgetränke Jever Fun Blutorange und Jever Fun Zitrone runden das Sortiment ab.
Die Geschichte vom Friesischen Brauhaus zu Jever beginnt im Jahre 1848. Am 10. November gibt Gastwirt Diedrich König bekannt, dass er ein Flaschenbier verkaufe. Zu diesem Zeitpunkt war die Brauerei nur eine von vielen in der Region, durch gleichbleibend hohe Qualität bleibt sie jedoch weiterhin bestehen und feiert große Erfolge.