Carolinen

Das Mineralwasser von Carolinen steht für Mineralisation, Qualität und Nachhaltigkeit

Carolinen

Mieralquellen Wüllner GmbH & Co. KG

Detmolder Str. 767
33699 Bielefeld- Ubbedissen

Auf der Karte anzeigen

Qualität

Die sprichwörtliche Carolinen Qualität weisen alle Produkte, ob Mineralwasser oder Mineralwasser- Erfrischungsgetränke, die unter der Dachmarke Carolinen auf dem Markt sind auf. Permanente Kontrollen stellen diese höchste Qualitätsstufe sicher. Externe Prüfungsinstitute überprüfen laufend diesen ständigen Prozess, sodass das Unternehmen Mineralquellen Wüllner selbstverständlich auf den höchsten Zertifizierungsgrad verweisen kann.

Das Lieblingswasser von Mutter Natur

Das 1925 gegründete Unternehmen hat ca. 170 Mitarbeiter und legt großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Mineralisation.

Carolinen hat ein eigenes PET- Zweiweg-System. In dem Wertstoffkreislauf werden 100% der zurückgegebenen Flaschen recycelt. Mehr zum Thema Recycling finden Sie auf der Homepage von Carolinen.de.

Mineralisation & Nachhaltigkeit

Carolinen Mineralwasser aus der Ursprungsquelle wird aus ca. 30 m Tiefe gewonnen. In einer langsamen Fließgeschwindigkeit hat sich das Wasser vor vielen Jahren seinen Weg durch die massiven Gesteinsschichten des Teutoburger Waldes gebahnt. Dabei hat es sich mit einem hohen Gehalt an lebenswichtigen Mineralien angereichert. Carolinen gehört zu einem der mineralienreichsten Mineralwässern in Deutschland. Der hohe Anteil an Calcium und Magnesium bei gleichzeitig niedrigem Natriumgehalt macht Carolinen zu einem ganz besonderen Schatz unter den hoch mineralisierten Mineralwässern. Carolinen wird ressourcenschonend abgefüllt und mit möglichst kurzen, umweltfreundlichen Lieferwegen zum Verbraucher transportiert. Ein nachhaltiges Recyclingsystem, bei dem auch besonderer Wert auf kurze Lieferwege gesetzt wird, sichert die ökologische Nachhaltigkeit auch im Wertstoffkreislauf.

Rezepte

Mehr Rezepte entdecken

Christinen
Christinen
Friesenherz-Tee
Friesenherz Tee

Mehr Lieferanten kennenlernen