Bullenschluck – Das Kultgetränk aus Sulingen

Seit 1949 wird der Bitterlikör mit Namen Bullenschluck von der Familie Dunker in gleichbleibend hoher Qualität in den Räumlichkeiten der ehemaligen Ratsapotheke Sulingen hergestellt.

Die benötigten Kräuterextrakte für den Bullenschluck werden in der Bullenschluck Manufaktur seither von Hand ausgezogen. Dieses Verfahren sichert den einzigartigen Geschmack des Kräuterlikörs.

Bullenschluck Manufaktur

Bullenschluck Manufaktur GmbH

Lange Str. 60
27232 Sulingen

Auf der Karte anzeigen

Streng geheim

Da nach einigen genossenen Bullenschluck-Shots der Name „Restitutions-Fluid“ nur schwer aussprechbar war, hieß es geläufig „Gib mir mal von dem Schluck, der den Bullen hilft! “. Damit kam der heutige Bullenschluck zu seinem Namen.

Seit 1949 wird die edle Rezeptur des Kräuterlikörs unter strengster Geheimhaltung von Generation zu Generation weitergegeben. Auch heute noch werden die einzelnen Kräuter von Hand ausgezogen und der 43%ige Bitterlikör wird unverändert in der Bullenschluck Manufaktur abgefüllt.

Norddeutscher Kult

Pur ist der Bullenschluck Kräuterlikör ein echtes Kult-Getränk und auch als Mixgetränk findet er immer mehr Freunde.

Nicht nur viele Sulinger genießen den original Sulinger Bullenschluck Kräuterlikör, sondern auch über die Region hinaus wird er sehr geschätzt.

Glas und Flasche Bullenschluck

Ein besonderes Geschenk

Der Ursprung des beliebten Bitterlikörs liegt in den 40er Jahren, als Apotheker Hans Dunker einen Kräuterlikör für eigene Zwecke ansetzte. Eine der ersten Flaschen bekam der benachbarte Gastwirt zum Geburtstag und es war wohl eine “Schnapsidee”, die Flasche mit allen möglichen Etiketten aus der Apotheke zu bekleben. Aufkleber wie “Vorsicht Gift”, “Lebertran”, “Restitutions-Fluid” und viele mehr verzierten das Geschenk.

Heiko Blume

Rezepte

Mehr Rezepte entdecken

Rosche
Rosche
Heydt-Manufaktur
Heydt Manufaktur

Mehr Lieferanten kennenlernen